Selbsttests und Apps
Hier können Sie sich selbst testen, ob Sie Probleme mit einem der folgenden Bereiche haben: Drogen, THC, Alkohol, Videospielnutzung, Medien, Glücksspiel, Medikamente oder Essstörungen.
Darüberhinaus stellen wir Ihnen einige Suchthilfe-Apps vor, die Sie während ihrer Abstinenz unterstützen können. Diese Apps sind alle kostenlos und größtenteils sowohl für Android als auch IOS verfügbar.
Achtung: Weder die Selbsttests noch die vorgestellten Apps sind Angebote des Suchthilfezentrum Schleswigs. Es gelten die Hinweise im Impressum zu weiterführenden Links.
Selbsttests
Sie möchten eine erste Einschätzung zu ihrer Situation?
Machen Sie gerne einen der folgenden kurzen Selbsttests.
Dazu berücksichtigen Sie aber BITTE vorab folgende Informationen:
Die Beschreibungen, Einordnungen und Empfehlungen der Tests sind kein diagnostisches Instrument. Sie bieten lediglich erste Hinweise über das eigene Konsumverhalten. Um eine Diagnose durchzuführen, bedarf es immer der Abklärung durch erfahrene Ärzte oder Psychologen in einer persönlichen Untersuchung. Die Tests haben nur eine verwertbare Aussagekraft, wenn Sie bei allen Fragen wahrheitsgemäß antworten.
Es ist davon abzuraten, als Angehöriger für einen Betroffenen die unten aufgelisteten Tests durchzuführen!
Selbsttest für:
Apps
Hier stellen wir Ihnen hilfreiche Suchthilfe-Apps für verschiedene Abhängigkeitserkrankungen vor. Die Apps sind grundsätzlich kostenlos für Smartphones erhältlich. Einige der Apps bieten kostenpflichtige Pro-Versionen, die zusätzliche Features enthalten.
Dabei ist zu beachten, dass die Apps laufende Beratungs- und Behandlungsprozesse unterstützen, aber keinesfalls ersetzen können. Falls Sie eine Abhängigkeitserkrankung haben oder als Angehöriger eines Betroffenen professionelle Hilfe in Anspruch nehmen wollen, kommen Sie gerne zu unserer offenen Sprechstunde.
blu:app
